Die Bayerische Staatskanzlei, die Stadt Königsbrunn und großzügige Förderer, an erster Stelle Herr Bernd Seybold, Düren, haben das Mercateum erst möglich gemacht. Da die Eintrittsgelder nur den laufenden Betrieb sicherstellen können, obwohl die Museumsleitung und andere Personen ehrenamtlich arbeiten, sind wir auf weitere Förderer angewiesen. Bitte helfen Sie mit, dass das Mercateum weiterentwickelt zu einer überregionalen Attraktion ausgebaut wird.Die Mercator-Forschungsgruppe ist berechtigt, steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen auszustellen.
Wir danken an dieser Stelle allen unseren Sponsoren, die zum Aufbau und zur Ausgestaltung des Mercateums beigetragen haben:
dem 1. Bürgermeister Ludwig Fröhlich und dem Rat der Stadt Königsbrunn
Abus GmbH, Affing
Bayerische Staatskanzlei, München, Herren Dr. Alois Bogenrieder, Dr. Paul Fischer
Berger werbung, Königsbrunn, Herrn Roland Berger
Bibliotheca Apostolica Vaticana, Rom, Vice prefetto A.M. Piazzoni
Columbus-Verlag, Kartographisches Institut, Krauchenwies, Herrn Torsten Oestergaard
Expert-Security Eweka & Kuru GbR, Augsburg
Hammer GmbH, Prittriching
HG Holzservice, Grevenbroich
Internationale Druckagentur, Königsbrunn, Herrn Wolfgang Jettenberger
Königsbrunner Verlag, Herrn Dr. Peter Albrecht
Kreissparkasse Augsburg …
KUKA Roboter GmbH, Augsburg, Herrn Manfred Gundel
Lamellenringe GmbH & Co KG, Königsbrunn, Frau Elke Fey
Herrn Anton Oberfrank, Friedberg
Raps GmbH & Co KG, Kulmbach
Rotary Club, Schwabmünchen
Sadeh Siebdruck GmbH, Augsburg
Security-Center GmbH & Co.KG Abbus Group, Affing
Segmüller Polstermöbelfabrik GmbH, Friedberg
Seybold GmbH & Co KG, Düren, Herrn Bernd Seybold
Siemens Enterprise Communications GmbH&Co.KG
Thamm GmbH, Bonn
Tschuschke Schallschutz GmbHCo.KG, Friedberg/ Hessen, Herrn Toni Tschuschke
Tronic `5 GmbH, Königsbrunn
Herrn Ludwig Wiedemann, Augsburg
und allen weiteren Freunden des Mercateums, die seitdem mit persönlichem Einsatz, mit Sach- und Geldspenden den weiteren Ausbau des Mercateums unterstützen.